Unser Oigen (für diejenigen, dies es nocht nicht wissen: Oigen mit OI, da unser Kennzeichen BB-OI 121 lautet) ist ein teilintegriertes Wohnmobil der Marke Hymer T 476 CL Bianco Line. Er ist 7,2 Meter lang und hat alles was wir uns gewünscht haben: 2 Längsbetten, eine vernünftige Sitzecke (sehr wichtig, wie wir im Nachhinein festgestellt haben), einen großen Kühlschrank. Eine Markise und eine Satellitenschüssel hat Oigen auch, ebenso eine vernünftige Dusche.
2018 Jahr schon hatte ich Oigen mit einem Solarpanel 230W, einem Wechselrichter und einer 2. Batterie ausgestattet, damit wir auch ohne „Landanschlüsse“ stehen können.
Für den Big Loop wurde die Ausrüstung noch komplettiert bzw. geändert:
Ersatzrad in der Heckgarage. Unter dem Auto war es nicht unterzubringen, der extra gekauft Halter hat so viel Bodenfreiheit verschlungen bzw. Freiwinkel hinten, so dass er wiederverkauft wurde und das Rad jetzt in der Garage verzurrt ist.
Anschaffung von einem kleinen Kompressor von Mannesmann, macht einen guten Eindruck, bis 5 bar erreicht sind, dauert es allerdings, man muss auch mal eine Pause einlegen. Aber das Gerät macht einen soliden Eindruck.
Lüfter:
Da wir keine Klimaanlage im Wohnteil von Oigen haben und auch keine einbauen wollten, da wir überwiegend auf Plätzen übernachten wollen, wo kein Strom zur Verfügung steht, habe ich mir nach Recherche und 2 Versuchen mit Ventilatoren aus dem Handel einen Deckenventilator aus 4 Stück 140 mm Computerlüftern und einem Dimmers mit Fernbedienung einen Lüfter selbst gebaut.
Gasanlage:
Wir lassen unsere beiden Propangasflaschen zu Hause, da sie bei der Verschiffung sowieso leer sein müssen. Ein Adapter wird uns dann die Verbindung unseres Gassystems zu einer in USA gekauften Propangasflasche herstellen, sie ist zwar etwas dicker als die deutsche, aber sie passt in unser Gasfach. Kann dann bei Bedarf getauscht oder gefüllt werden.
Strom:
Spannungswandler 2000W vom Chinamann. Macht einen soliden Eindruck. Wird uns bei Bedarf die USA Spannung von 110 V auf 220 V transformieren. Da wir aber viel fahren und in USA ja sowieso immer die Sonne scheint, werden wir kein Problem mit Strom bekommen.
Mobile Daten: Ich habe einen WLAN Router von GlocalMe angeschafft, der eine SoftwareSIM Karte hat, bzw. eine SIM Karte simuliert. 1 GB für 10 Dollar, 30 Tage Gültigkeit. Wir werden uns zusätzlich nach Ankunft von AT&T eine Prepaid SIM Karte mit Datenvolumen kaufen und dann über das neue Samsung A7 per Hotspot in unserem Wohnmobil verteilen!
Ersatzteile:
Oigen ist Baujahr 2014 und erst 30.000km gelaufen. Ich denke mal, da geht nix kaputt! Ich habe aber trotzdem folgende Ersatzteile besorgt:
- Keilriemen für die LiMa
- Keilriemen für die Klimaanlage
- 1 Satz Scheibenwischer
- 1 Kraftstofffilter
- 1 ODB Auslesegrät für ev. Fehlermeldungen
Fahrräder:
Ursprünglich hatten wir gedacht, wir lassen die Pedelecs hier, in der Ansicht, dass Fahrradfahren in USA nicht so üblich ist (Die fahren doch eh jeden Meter mit dem Auto!). Aber durch Reiseberichte im WOMO-Abenteuerforum habe ich mich Gegenteil überzeugen lassen. So sind die beiden Pedelecs in der Garage drin, passt gerade so, die Pedale müssen nur an der richtigen Stelle stehen!
Tresor:
Über das Thema haben wir lange diskutiert. Ergebnis: wir haben uns einen kleinen Tresor maßanfertigen lassen. In den passt das Tablet und die Kamera, auch die Pässe und andere wichtigen Sachen. Das Ding ist massiv, mit 4 Schrauben im Schrank verschraubt. Klar mit einem Kuhfuß herauszubrechen, aber hantiere mal mit einem Kuhfuß in einem WoMo-Schrank!
Sonstige Ausrüstung:
Unseren kleines Holzkohlegrill nehmen wir mit. Der ist so klein zusammenlegbar,
er nimmt keinen Platz weg. Aber wir werden wahrscheinlich überall Fire-Rings
mit Rost vorfinden für die T-Bone-Steaks!
Beil ist dabei um Feuerholz zu zerkleinern.
Klappspaten ist auch dabei.
